Gemeinsame Presseinformation von
Immobilien Bremen (AöR) und Weser-Wohnbau GmbH & Co. KG
Bremen, 12. März 2014. Das neue Job Center für Bremen-Nord nimmt Gestalt an. Eine Fachjury unter dem Vorsitz des renommierten Hamburger Architekten Jürgen Böge (Böge Lindner K2) wählte aus den fünf eingereichten Einsendungen des ausgeschriebenen Architektenwettbewerbs den Entwurf des Bremer Architektenbüros Rosengart + Partner aus und sprach dem vorgelegten Beitrag einstimmig den ersten Preis zu.
Das Job Center soll auf einem ca. 6.400 m² großen Grundstück an der Hermann-Fortmann-Straße unweit des Vegesacker Bahnhofs entstehen. Das Bremer Unternehmen Weser-Wohnbau GmbH & Co. KG hatte im Herbst 2013 im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens von Immobilien Bremen (AöR) den Zuschlag für den Erwerb der Liegenschaft und dessen Bebauung erhalten. Damit verbunden war neben der Auflage, die Einrichtung bis Ende 2015 schlüsselfertig zu errichten, auch ein Architektenwettbewerb, um eine qualitätsvolle und zeitgemäße Architektur sicherzustellen. Fünf renommierte, national ausgewählte Architekturbüros nahmen sich der Wettbewerbsaufgabe an.
Susanne Engelbertz, Leiterin der Abteilung Immobilien bei Immobilien Bremen, hob die gestalterische Qualität des siegreichen Entwurfs hervor: „Hier entsteht ein neues architektonisches Glanzstück für Bremen-Nord.“ Helmut Westkamp, Leiter der Jobcenter im Land Bremen, würdigte insbesondere die „optimalen räumlichen Strukturen für unsere Kunden sowie für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“
Immobilien Bremen hatte im Vorfeld nach einem gut erreichbaren, ausreichend großen Grundstück für das Job Center gesucht, unter dessen Dach die vier Einrichtungen in Bremen-Nord zusammengefasst werden sollen. Die Wahl fiel nach Auswertung aller Möglichkeiten auf das der Hansestadt Bremen gehörende Areal an der Hermann-Forthmann-Straße. Im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung wurde mit der Weser-Wohnbau ein Investor gefunden, der das Gelände erwirbt und das zu errichtende Gebäude langfristig an Immobilien Bremen für die Nutzung durch das Job Center vermietet.
Der siegreiche Entwurf sieht ein fünfgeschossiges Bürogebäude mit trapezförmigem Grundriss vor, das über einen zentralen, geräumigen Eingangsbereich von der Hermann-Fortmann-Straße aus erschlossen wird. Auf der Rückseite entsteht ein Parkplatz für Kunden und Beschäftigte. „Das Gebäude wird in ressourcenschonender EnEV-Bauweise und barrierefrei errichtet“, so Dr. Matthias Zimmermann, Geschäftsführer der Weser-Wohnbau.
Durch eine elegante Lochfassade mit angenehm proportionierten Fensterflächen entsteht ein helles und freundliches Raumgefühl. Optimierte Wegeführungen erleichtern die Arbeitsabläufe und Kommunikation. Der Neubau wird rund 145 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Platz bieten.
Die Weser-Wohnbau strebt nunmehr zügig die weitere Abstimmung der Planung mit dem Wettbewerbsgewinner und einen sehr kurzfristigen Baubeginn an. „Der Bezug der Räumlichkeiten ist pünktlich zu Ende 2015 geplant“, erklärte Dr. Christian Kolb, der Projektleiter des Unternehmens.
Die eingereichten Beiträge des Architektenwettbewerbs werden gegenwärtig im Rahmen einer Ausstellung im Bauamt Bremen-Nord der Öffentlichkeit präsentiert.
Hinweis für Redaktionen:
Für Rückfragen stehen Ihnen
Dr. Christian Kolb, Weser-Wohnbau GmbH & Co. KG, Tel. 0421 / 701010
sowie
Peter Schulz, Pressesprecher Immobilien Bremen, Tel. 0151 / 1255 8348
gerne zur Verfügung.
Pressemitteilung als PDF (pdf, 32.4 KB)
[COUNTER VERSTECKT]