Sie sind hier:

Vollmundiger Kaffee, verführerische Datteltrüffel

Über 50 Gäste bei der IB-Veranstaltung „Fair schenken und bewirten mit dem BreKat“

Die Datteltrüffel mit Zitrone aus dem Weltladen lösten wahre Geschmacksexplosionen auf der Zunge aus, die zart schmelzenden Schoko-Cookies passten perfekt zum vollmundigen Kaffee der Rösterei Utamtsi. Und die herb-nussigen Kakaonibs, ein Superfood aus geraspelten Kakaobohnen, erwiesen sich rasch als Geheimtipp unter den rund 50 Gästen, die zur Veranstaltung „Fair schenken und bewirten mit dem BreKat“ im „Kwadrat“ auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke gekommen waren.

Immobilien Bremen hatte das Treffen ausgerichtet und dazu einen Personenkreis eingeladen, der bei Behörden, Einrichtungen und Institution in Bremen und umzu für die Organisation von Veranstaltungen zuständig ist und sich auch um die Bewirtung bei Sitzungen mit Gästen oder um Gastgeschenke für Delegationen kümmert. „Wir möchten diese Zielgruppe über die attraktiven Angebote und Produkte informieren, die mittels unseres Einkaufskatalogs ‚BreKat‘ so rasch wie einfach bestellt werden können“, erklärte Franz-Christian Falck, Abteilungsleiter des Einkaufs- und Vergabezentrums (EVZ) von Immobilien Bremen, zu Beginn des Treffens.

Speziell für diesen Adressatenkreis sind mehrere Verträge mit Erzeugern und Lieferanten abgeschlossen worden, die viele leckere Lebensmittel und Präsente für Gäste beinhalten. Darunter zum Beispiel hochwertige, sozial verantwortlich hergestellte Köstlichkeiten wie Honig, Marmeladen, Kaffee oder Schokolade von Werkstatt Bremen. Oder Säfte, Tee, Kekse und Konfekt aus dem Weltladen Bremen. Oder die erwähnten Spezialitäten von Utamtsi, zu denen auch Knabbereien wie Nüsse und getrocknete Früchte gehören. Allesamt aus biologisch kontrolliertem Anbau und fair gehandelt, versteht sich.

Den Gästen der von Nadja Block (Immobilien Bremen) moderierten Veranstaltung wurden diese und weitere Produkte vorgestellt und die Handelswege erläutert. Und zudem galt: Probieren geht über Studieren – die Verkostung der präsentierten Lebensmittel fand großen Zuspruch. Dabei ergaben sich natürlich reichlich Gelegenheiten, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Fragen zu den Erzeugnissen und der Zusammenstellung der jeweiligen Sortimente zu stellen.

Carsten Schulz aus dem EVZ informierte zudem über den Aufbau und die Benutzung des „BreKat“, der nicht nur erlesene Lebens- und Genussmittel enthält, sondern mittlerweile über 3000 Produkte umfasst. Und zwar vom Bleistift bis zur kompletten Büroeinrichtung, von Arbeitskleidung bis zum Zucker.

Den Auftakt der Veranstaltung hatte Susanne Mewis (Geschäftsführerin des Weltladens Bremen) mit einem Vortrag zum Thema „Würdiger Welthandel – wie geht das?“ bestritten. Dabei erklärte sie unter anderem, dass es beim Anbau von Lebensmitteln noch viele Menschenrechtsverletzungen gibt – zum Beispiel ausbeuterische Kinderarbeit. Der Faire Handel hingegen setze sich für einen menschenwürdigen Welthandel ein, der die Arbeitsrechte von Produzentinnen und Produzenten respektiert und die Bildungsmöglichkeiten junger Menschen fördert.

Weitere Informationen zum BreKat und zum Einkaufs- und Vergabezentrum richten Sie gerne an die Pressestelle Immobilien Bremen | Fabio Cecere