Rund ein halbes Jahr nach der Vertragsunterzeichnung zwischen Immobilien Bremen und der Firma Goldbeck Public Partner GmbH konnte am heutigen Freitag (25. April 2025) die Grundsteinlegung des Neubaus der Grundschule am Alten Postweg in Bremen Hastedt gefeiert werden.
Im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft entstehen auf dem Areal der alten Schule eine neue dreizügige Grundschule, eine Mensa und Turnhalle sowie eine Kita. Der zeitgemäße Schulneubau wird sich mit seiner Klinkerfassade harmonisch in die städtebauliche Umgebung einfügen und ist darauf ausgelegt, ein modernes pädagogisches Konzept für individuelles Lernen optimal zu unterstützen. Der Neubau wird klimafreundlich ans Fernwärmenetz angeschlossen und mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet.
Die reinen Baukosten belaufen sich auf rund 21,5 Millionen Euro.
Läuft alles nach Plan, können die neuen Räumlichkeiten nach knapp zweijähriger Bauzeit ab dem Schuljahr 2026/27 genutzt werden.
Finanzsenator Björn Fecker: "Der Neubau dieser Ganztagsgrundschule ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder. Das ist gut angelegtes Geld. Wir bieten den Kindern damit künftig eine sehr gute Lernumgebung, in der sie sich entfalten können. Mich freut auch, dass beim neuen Gebäude eine Kombination von Solaranlagen und Dachbegrünung vorgesehen ist. Das schützt das Klima und sorgt für Biodiversität. Mit der Grundsteinlegung ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Ich drücke die Daumen, dass das Bauprojekt weiterhin so reibungslos verläuft und die Kinder in absehbarer Zeit aus ihrem Interimsbau zurückkehren können. Für die Nachbarschaft bringt eine solche Baustelle manche Unannehmlichkeit mit sich. Den Anwohnerinnen und Anwohnern danke ich für ihr Verständnis."
Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp: "Für viele Kinder wird diese Schule ein zweites Zuhause sein – ein Ort, an dem sie forschen und entdecken, lachen und lernen können. Mit dem Neubau schaffen wir nicht nur Räume aus Stein, sondern Räume voller Möglichkeiten – mitten in Hastedt. Diese Schule wird über Generationen hinweg ein Ort der Begegnung, der Teilhabe und des Zusammenhalts für Kinder, Familien und die Nachbarschaft sein."
Die Geschäftsführerin von Immobilien Bremen, Uta Kummer: "Schon beim Großprojekt des Neubaus der Berufsschule für Groß-, Außenhandel und Verkehr in der Überseestadt oder bei der 6-Feldsporthalle an der Ronzelenstraße haben wir ein Totalunternehmer-Modell gewählt. Auch bei diesem attraktiven Neubau in Hastedt freuen wir uns auf eine Zusammenarbeit mit unseren Partnern, der Partnerschaft Deutschland GmbH und der Firma Goldbeck Public Partner GmbH. "
Carsten Hense, Geschäftsführer der Goldbeck Public Partner GmbH: "Die heutige Grundsteinlegung ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem gemeinsamen Weg. Wir sind stolz, dieses Projekt leiten zu dürfen und freuen uns darauf, dem Konzept einer modernen Bildungseinrichtung Raum zu geben. Ich glaube, wir alle haben unser Ziel erreicht, wenn wir an diesem Ort eine inspirierende und sichere Lernumgebung für Lernende und Lehrende schaffen und damit langfristig einen Beitrag zur Bildungslandschaft in Bremen leisten. Ich bin sicher, dass uns das gelingen wird, und auch darauf freue ich mich."
Hintergrund:
Nach 100 Jahren war die alte Schule am Postweg unter anderem wegen Statik-Problemen so baufällig geworden, dass eine Sanierung wirtschaftlich nicht mehr vertretbar gewesen wäre. Daraufhin wurde ein Neubau an gleicher Stelle geplant. Für eine Übergangszeit sind die Schülerinnen und Schüler derzeit in einer Mobilbau-Schule auf dem Areal des ehemaligen Eissportstadions am Jakobsberg untergebracht.