Von der Einschulung bis zur Oberschule: Der Kaisen Campus in Huckelriede als altersübergreifender Lernort ist ein Vierteljahr früher als geplant fertiggestellt worden. Heute (10. Oktober 2025) erfolgte im Beisein von Finanzsenator Björn Fecker die symbolische Schlüsselübergabe für das insgesamt knapp 62 Millionen Euro teure Bauprojekt an Claudia von Zmuda, Leiterin der Helene-Kaisen-Grundschule, und Oliver Seipke, Leiter der Wilhelm-Kaisen-Oberschule.
Neben dem Neubau der dreizügigen Ganztagsgrundschule für rund 300 Kinder wurde auf dem Campus-Areal an der Valckenburghstraße ein Gemeinschaftshaus mit Kochküche und Mensa realisiert, das künftig auch als Veranstaltungsort für den Stadtteil dient. Außerdem wurde die bestehende Oberschule am Standort erweitert, als teilgebundene Ganztagsschule ist sie künftig sechs- statt vierzügig. Nicht zuletzt rundet der Neubau einer Zweifeld-Turnhalle als Ersatz für die alte Sporthalle das Ensemble ab. Die Freifläche zwischen den Neu- und Bestandsbauten bildet den gemeinsamen Campus, die Sport- und Aufenthaltsangebote können am Nachmittag auch außerhalb der Schulzeiten genutzt werden. Für die Grundschulkinder gibt es noch eine weitere ‚geschützte‘ Außenfläche. Nach den Vorarbeiten durch Immobilien Bremen wurden die vier neuen Gebäude mit einer Bruttogeschossfläche von 10.279 Quadratmetern nach Plänen des Hamburger Architekturbüros gmp vom Generalübernehmer Ed. Züblin AG fertiggestellt.
Finanzsenator Björn Fecker: „Bremen investiert weiter in Bildung. Die neuen Schulbauten erfüllen die Anforderungen an modernen Schulunterricht. Dafür haben wir viel Geld in die Hand genommen. Die 62 Millionen Euro sind für eine gute Lernumgebung der Kinder und Jugendlichen gut angelegt. Die Zeit der Übergangslösungen ist damit vorbei, die Schülerinnen und Schüler könne ihre Gebäude beziehen. Dass mit dem Gemeinschaftshaus auch ein attraktiver Veranstaltungsort für den Stadtteil entstanden ist, ist umso besser. Ich danke allen Beteiligten für die zügige Realisierung des Kaisen Campus.“
Bildungssenator Mark Rackles: „Mit dem Kaisen Campus reagieren wir auf die gestiegenen Kinderzahlen in Bremen. Der Campus bietet moderne Lernräume, Mensa und eine Sporthalle für mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler und wird damit zu einem wichtigen Ort der Begegnung im Quartier. Besonders gelungen finde ich dabei, dass die geschützten Freiflächen über die Schulzeit hinaus genutzt werden können. Genau solche Schulen brauchen wir in Bremen.“
Uta Kummer, Geschäftsführerin von Immobilien Bremen: „Mit seiner komplexen Aufgabenstellung und der heterogenen Struktur der Liegenschaft stellt dieser Campus eine besondere Herausforderung im Hinblick auf Architektur, Funktionalität und Energieeffizienz dar, die das Projektteam um das Büro Gerkan, Marg und Partner planerisch hervorragend gemeistert hat. Mit der Vergabe der Ausführung an die Ed. Züblin AG, einer leistungsstarken Generalübernehmerin, die vielerorts bewiesen hat, dass sie große Projekte erfolgreich realisieren kann, haben wir uns Sicherheit in Qualität, Kosten und Terminen bei der Umsetzung des Projekts versprochen. Und wir wurden nicht enttäuscht – von der Qualität kann sich jeder überzeugen, die Kosten wurden gehalten und mit diesem letzten Bauabschnitt sind wir sogar rund drei Monate eher fertig geworden. Eine tolle Leistung aller Beteiligten!“
Henning Thies, Standortleiter Ed. Züblin AG: „Das Bauvorhaben Kaisen Campus mit seinen vier Gebäudeteilen und den Außenflächen ist ein Musterbeispiel, wie erfolgreiches Bauen zwischen öffentlicher Hand und Generalunternehmer funktionieren kann. Eine vorzeitige Gesamtfertigstellung, eine Kostenabweichung von unter einem Prozent sowie eine hohe Qualität bei ansprechender Architektur sind die Faktoren, die die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Immobilien Bremen und der Ed. Züblin AG sichtbar sowie messbar machen. Aus unserer Sicht: Gerne wieder!“
Weitere Informationen:
Den ersten Schritt für den neuen Kaisen Campus stellten die zwei Mobilbau-Anlagen mit dem Kita- und Vorschulbau auf der benachbarten Sportfläche der BSA Süd dar. Diese wurden 2017 fertig gestellt. Parallel zu einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung des Kaisen Campus wurden im Herbst 2020 zwei Containeranlagen (eine für die neue Helene-Kaisen-Grundschule, eine dreigeschossige für die Erweiterung der Wilhelm-Kaisen-Oberschule) aufgestellt. Die Entwürfe zum Campus sowie eine funktionale Leistungsbeschreibung wurden im Sommer 2021 fertiggestellt und die Baugenehmigung sowie die Statik ebenso eingereicht. Seit September 2021 wurde für die zusätzliche Ausschreibung der Finanzierung PD beauftragt. Sowohl die Zusammenarbeit mit den Schulen wie auch dem Beirat Neustadt, dem Umweltbetrieb Bremen und weiteren Behörden verlief sehr positiv, da alle an einem Strang zogen. Die Baugenehmigung wurde Anfang 2022 erteilt und die Ausschreibung wurde im Mai 2022 veröffentlicht. Mit Ablauf der Angebotsfrist im September 2022 und nach Abschluss der Angebotswertung konnte im November 2022 die Vergabe der Generalübernehmer-Leistung erfolgreich durchgeführt werden. Im Oktober 2025, rund drei Monate vor der eigentlich geplanten Übergabe, konnte das gesamte Ensemble nunmehr übergeben werden.
Pressekontakt:
Fabio Cecere | Immobilien Bremen Unternehmenskommunikation
fabio.cecere@immobilien.bremen.de / presse@immobilien.bremen.de